Logo von Wie im Himmel
2022-2023
Wie im Himmel (Så som i himmelen)

Wie im Himmel

Liebes Publikum, wir freuen uns sehr, Sie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück zu unserem Jubiläums-Musical, "Wie im Himmel“, begrüßen zu dürfen.

Der Titel „Wie im Himmel“ begegnete uns zum ersten Mal im Jahr 2010 während der Vorbereitungen zu unserem damaligen Musical Projekt „Cinderella“. Eine Bewerberin stellte sich im Casting mit „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel vor“. Liebe Nina, du erinnerst dich? Schon damals hat uns dieses Lied so sehr berührt, dass wir uns den Spielfilm angesehen haben und hingerissen waren.

Einige Jahre später, der Verein Musical Fabrik e.V. war inzwischen gegründet, berichtete uns unser erster Vorsitzender, Burkhard Schlüter, begeistert von der Theateraufführung „Wie im Himmel“, die er im Theater Bielefeld als Schauspiel mit Musik erlebt hatte.

Vor zwei Jahren entdeckten wir dann mehr oder weniger zufällig, dass diese wunderbare Geschichte inzwischen in eine Musical Fassung adaptiert worden ist, die im Jahr 2018 in Stockholm uraufgeführt wurde.

Eine Geschichte, die zeigt, wie viel Kraft und Energie durch Musik entsteht. Menschen unterschiedlichster Charaktere, unterschied- lichster Herkunft, mit unterschiedlichsten Interessen finden zueinander. Gemeinschaft und Zusammenhalt entstehen, ein gemeinsames Ziel. - Das ist genau das, was in jedem Projekt der Musical-Fabrik passiert.

„Wie im Himmel“ sollte unser Jubiläums-Musical werden.

Nach erfolgreichen Verlagsverhandlungen haben wir die Casting-Termine veröffentlicht. Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich rund 100 Bewerber, um ihr Talent in den Bereichen Gesang, Schauspiel, Tanz zu präsentieren.

Zusammen mit unserem Kreativ-Team haben wir aus den zahlrei- chen Bewerbern zwei großartige Besetzungen ausgewählt. Im November 2021 haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht, das Text-/Notenbuch zu himmlischem Leben zu erwecken.

Wir setzen diesmal bewusst auf ein sehr reduziertes, abstraktes Bühnenbild, um den Geschichten in der Geschichte ihren Raum zu geben.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend.

Klaus und Bettina Wulfheide
Gesamtleitung

Der gefeierte Dirigent Daniel Dareus erleidet auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn einen Herzanfall – der Preis für ein von Termindruck und Konkurrenz geprägten Lebens. Ausgebrannt und einsam kehrt er nach Ljusåker, das kleine schwedische Dorf seiner Kindheit, zurück, um Ruhe zu finden. Hier bleibt er zunächst unerkannt.

Daniel lernt die lebenslustige Lena kennen, die als Verkäuferin im einzigen Dorfladen arbeitet und im örtlichen Kirchenchor singt. Arne, der umtriebige Dorfladenbesitzer, überredet Daniel zum Besuch einer Chorprobe. Von der Unbefangenheit des Chores gerührt – sieht er sein Lebensziel, Menschen durch Musik miteinander zu verbinden, wieder greifbar. Er nimmt die vakante Kantorenstelle an, der die Leitung des Kirchenchors obliegt.

Doch nicht jeder im Dorf ist darüber glücklich. Da ist der engstirnige Pfarrer Stig, der Daniels erfrischend unorthodoxe Methoden – im Ge- gensatz zu dessen Frau Inger – ablehnt. Oder Conny, der trunk- und stets eifersüchtige Mann von Gabriella, der argwöhnisch auf den beliebten Daniel schaut. Auch Siv, der bisherigen Chorleiterin, sind die Veränderungen suspekt.

Daniel gelingt es, aus dem eher am Kaffee- klatsch interessierten Grüppchen einen Chor zu formen. Doch auch längst verschüttete Gefühle, Neid und Missgunst, die der Enge des Dorfes geschuldet sind, treten zutage. Schließlich vereint die Magie der Musik die so unter- schiedlichen Charaktere, einschließlich des gutmütigen dicken Holmfrid und des geistig behinderten Tore. Der Chor bekommt Zulauf.

Lenas und Daniels Beziehung wird enger, doch er schafft es noch nicht, sich ihr gänzlich zu öffnen. Arne meldet den Chor ohne Daniels Wissen zu einem Wettbewerb in Österreich an. Trotz großer Bedenken gibt dieser dem Drängen des Chores nach.

Die Situation spitzt sich zu, als Stig, der Pfarrer, aus Angst vor weiterem Autoritätsverlust Daniel die Leitung des Chores entzieht und Conny seine Frau Gabriella krankenhausreif prügelt.

Mit Hilfe des Chores schaffen es beide Frauen, sich von ihren patriarchalischen Männern zu lösen. Gabriella verlässt Conny mit ihren Kindern. Inger bricht mit ihrem Mann, als sie sich offen gegen dessen Entlassung von Daniel stellt. In einem eskalierenden Streit mit Conny offenbart Daniel seine wahre Identität. Schließlich fährt der Chor nach Wien, wo Daniel auf sein altes Leben trifft. Ungläubig vernehmen die Reporter, dass sich sein Traum, die Herzen der Menschen durch Musik zu verbinden, ausgerechnet mit einem bedeutungslosen Dorfchor erfüllt hat. Daniel schafft es endlich, Lena seine Liebe zu offenbaren. Die Aufregung ist zu viel für sein schwaches Herz und er stirbt in ihren Armen.

Zeitgleich steht der Chor auf der großen Bühne und wartet nervös auf Daniel und Lena. Sie kommen nicht. Tores Unruhe äußert sich in dem ihm ganz eigenen Ton.

Wie von selbst stimmen die anderen Chormitglieder mit ein und es entsteht ein Geflecht aus Tönen, das alle im Saal erfasst und sich wie im Himmel fühlen lässt.

Danke an unsere Sponsoren Bauschuttdepot Landwehr, beyerdynamic, Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück, christmann, COR, HM Teams, Hölscher Büros, INFLOOR, Inner Wheel Gütersloh, Inner Wheel Rheda-Wiedenbrück, Jugendwerkstatt Kultur Rheda-Wiedenbrück, Kreissparkasse Wiedenbrück, Kultur- & Sozialstiftung Lönne Verch, Laden im Garten, Musterring Gallery, Peterburs, Regionale Kulturstiftung Rheda-Wiedenbrück, Reker - Mein Vitalbäcker, Städtische Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück, SWIENTY · GRANAS · DÖRING & Collegen, Tönnies, Venjakob, Volksbank Stiftung, Wortmann & Partner

und an die Flora Westfalica für die großartige Unterstützung | die FARE gGmbH und die Jugendwerkstatt Kultur für die Kooperation | die Städtische Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück für die Kooperation | den Hille Eventservice für das Catering | die Freiwillige Feuerwehr für die Brandwache alle freundlichen Spender der zahlreichen Kleidungsstücke und Requisiten | alle, die durch ihren Beitrag zu den Patchwork-Buffets dafür sorgten, dass niemand „verhungerte“ | Martin Brormann für die „warmherzige“ Unterstützung | Maik Millan für unser tolles Promotion-Video und die Musiker-Fotos auf unserer Webseite | Peer Brändel, der die Handlung in einen wunderschönen Text verpackte

Burkhard Schlüter für das Korrekturlesen | alle Mitwirkenden, Eltern, Freunde und Helfer, die dieses Projekt mitgetragen haben | alle Helfer, die für Ordnung vor den und während der Gesamtproben gesorgt haben | alle Helfer, von denen wir bei Drucklegung dieses Heftes noch gar nichts wussten ... und an Sie, liebe Zuschauer, die durch den Kauf Ihrer Eintrittskarte zum Erhalt dieser Projektarbeit aktiv beigetragen haben! Leider können wir bei der Größe dieser Produktion nicht garantieren, dass wir
hier niemanden vergessen haben. Sollte jemand sich hier nicht wiederfinden, bitten wir um Verzeihung! Wir danken daher nochmals allen, die wir hier nicht namentlich erwähnt haben.

Lernen Sie unsere Mitwirkenden kennen!

Hauptdarsteller Kinderrollen Ensemble 
Orchester Backstage Kreativteam

 


Buch von Kay Pollak & Carin Pollak
Liedtexte von Carin Pollak & Fredrik Kempe
Musik von Fredrik Kempe

Mitarbeit am Manuskript: Edward af Sillén
Arrangements: Karl-Johan Ankarblom
Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs & Roman Hinze

Neuigkeiten