
Spannender Einführungsvortrag
Die Zuhörerinnen und Zuhörer hatten auf der großen Probenbühne inmitten des im Aufbau befindlichen Medicus-Bühnenbildes Platz genommen, als Burkhard Schlüter, Vorsitzender der Musical Fabrik, die Gäste und den Referenten Dr. Rainer Schnippe willkommen hieß. „Die Historie hinter der Erfolgsgeschichte“ hatte Dr. Schnippe, Chefarzt für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am St. Vinzenz-Hospital in Rheda-Wiedenbrück, seinen einstündigen und überaus kurzweiligen Bildvortrag überschrieben. Ihm gelang es vom ersten Moment an, die Besucherinnen und Besucher mit seiner Detailkenntnis zu fesseln. Der facettenreiche Bildvortrag beleuchtete den historischen Hintergrund der Romanvorlage, insbesondere die Situation der Medizin im Mittelalter. Dr. Rainer Schnippe entführte die Gäste in die mittelalterliche Welt der Klostermedizin und der reisenden Badechirurgen in Mitteleuropa sowie in die Welt der arabischen Medizin des Ostens, insbesondere der Schule des Universalgelehrten Ibn Sina, der in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts an der Madrasse der persischen Stadt Isfahan wirkte, dem zentralen Handlungsort des Romans „Der Medicus“. Er ist die einzig wahre Figur des Romans. Ibn Sina (arabischer Name), der im Hebräischen Aven Zina und latinisiert Avicenna genannte wurde, lebte von 980 bis 1037 und war persischer Arzt, Naturwissenschaftler, Philosoph, Dichter, Jurist, Mathematiker, Astronom und auch Musiktheoretiker.
Lang anhaltender Applaus der begeisterten Gäste war dem Referenten Dr. Rainer Schnippe gewiss, dem es gelang, mit seinem Bildvortrag in die Welt der arabischen Medizin des Ostens einzutauchen. Eine perfekte Einführung, die Appetit macht auf die Umsetzung des Romans „Der Medicus“ als Musical, auf das sich die Kulturinteressenten in Rheda-Wiedenbrück und der Region schon jetzt freuen dürfen (Infos unter www.musical-fabrik.de.) Dazu noch ein Tipp: Dr. Schnippe wiederholt diesen Vortrag im Rahmen des Programmangebotes der VHS Reckenberg-Ems am 27.02.2020 im Vortragsraum des "Hauses der Kreativität", Lange Straße 87, 33378 Rheda-Wiedenbrück